Band 6 der BiB-Lab-Publikationsreihe ist erschienen!

TEST-SETTINGS
Handbuch für räumliches Experimentieren zwischen Architektur & Pädagogik

TEST-SETTINGS ist Teil einer Publikationsreihe, in der Themenstellungen, Erkenntnisse und Arbeitsmethoden des BiB-Lab / Innovationslabor für Bildungsräume in Bewegung praxisnah und anwendungsorientiert vorgestellt werden. Die vorliegende Publikation entstand im Zuge der Lehr- und Forschungstätigkeiten im BiB-Lab Schulraum-Labor sowie im BiB-Lab Grätzl-Labor. Sie basiert auf der langjährigen Erfahrung der Autorinnen mit dialogischen und partizipativen Prozessen in Lehre, Forschung und Gestaltungspraxis.

Karin Harather (Assistenzprofessorin am Institut für Kunst und Gestaltung der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien) und Beate Weyland (a.o. Professorin für Allgemeine Didaktik und Schulentwicklung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universiät Bozen) thematisieren, wie die beiden sehr unterschiedlichen Welten – die der Architektur und die der Pädagogik – in der (schulischen) Praxis zusammengedacht und zusammengebracht werden können, um in bestehenden (Schul-)Räumen eine angenehme, motivierende Lernatmosphäre sowie vielfältige Aufenthaltsqualitäten zu schaffen.

Das Handbuch TEST-SETTINGS liefert praxisorientierte Informationen zum räumlichen 1:1-Experimentieren an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Pädagogik. Es soll dazu ermutigen, über die Disziplinen hinweg in einen kreativen, gestalterischen Dialog zu treten und Möglichkeiten des räumlichen Experimentierens im Rahmen des Unterrichts und auch in der Freizeit zu erproben.

Karin Harather / Beate Weyland
TEST-SETTINGS. Handbuch für räumliches Experimentieren zwischen Architektur & Pädagogik
Verlag LÄB – Labor für ästhetische Bildung, Wien 2025.
ISBN 978-3-9519719-6-4
€ 14,00 exkl. / € 15,40 inkl. USt

Bestellung:
Senden Sie uns einfach eine Email mit ihren Daten (Name, Lieferanschrift, Emailadresse und/oder Telefonnummer) an bib-lab@tuwien.ac.at