SCHAU RAUM
BAU RAUM
FREI RAUM
Wöchentliches Programm im büro des Grätzl-Labors
SCHAU RAUM (FR–SO)
Norbert Lechner vom BiB-Lab-Team (Raumkünstler und Spezialist für Improvisationsdesign) baut im büro des BiB-Lab Grätzl-Labors jeden Freitag eine andere SCHAU RAUM GESTALTUNG auf. Diese kann über das Wochenende durch das Schaufenster rund um die Uhr erlebt werden.
BAU RAUM (MO 12:00–17:00)
Jeden Montag ab 12:00 wird dieser büro-Raum, gemeinsam mit Architekturstudierenden und interessierten Jugendlichen, zum BAU RAUM: Räumliche Qualitäten und Besonderheiten der wöchentlichen SCHAU RAUM GESTALTUNG werden gemeinsam besprochen und zum spielerischen (Lern-)Thema gemacht. Durch die aktive Beteiligung an der Umgestaltung des Raumes können die (jungen) Menschen erleben und lernen, wie aus den vorhandenen Elementen und Materialien im Nu und ohne großen Aufwand ein immer wieder anders gestalteter Aufenthalts- und FREI RAUM entstehen kann (jeden Montag von 12:00 bis 17:00).
FREI RAUM (DI–DO 12:00–17:00)
Jeden Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag steht der büro-Raum als gemeinschaftlich nutzbarer FREI RAUM kostenlos offen: Hier kann Pause oder Hausübung gemacht werden, kann mit dem BiB-Lab-Team gespielt, gechillt, geplant, gestaltet, geredet werden. Von 15:00 bis 16:00 gibt es täglich ein kreatives Angebot von Architekturstudierenden zum Mitmachen.
/ / /
Woche 09 | FR–MO 01.–04. Dezember 2023
Kaaba
Schaltafeln sind zu einem Würfel formiert, der leicht verdreht im SchauRaum aufgestellt und etwas vom Boden abgehoben ist. Licht fließt durch den Spalt über den Boden und lässt den schweren Block darauf schweben. In sich ruhend und ohne jede Öffnungen, vermittelt der Würfel spirituelle Kraft. Das einfache Geschäftslokal wird zum Ort der Meditation.
Woche 08 | FR–MO 24.–27. November 2023
PlattenBau
Unterschiedlich große Kartonscheiben sind parallel zum Schaufenster kulissenartig in die Tiefe des Raumes gestaffelt. Nach hinten bis zur Decke hin ansteigend, formen sie eine schroffe Landschaft, die durch warme und kalte Lichtquellen bizarre Schatten an die Raumhülle wirft und damit den Raum illusionistisch erweitert.
Eine Rauminstallation von Anja Aichinger und Norbert Lechner mit dem am Kolleg plus Aufbaulehrgang für Design St. Pölten entwickelten Raumsimulationssystem.
Woche 07 | FR–MO 17.–20. November 2023
KabelBäume
Stromkabel hängen wie Lianen von der Decke. Durch Zusammenfassen an drei Stellen entsteht ein Raum zwischen den Bündeln. Zartes Licht erhellt das Gewirr von Linien und gibt ihnen dadurch noch mehr Körper und Sichtbarkeit. Positioniert man sich vor der Auslage entsprechend, werden die Kabelstämme durch die Natur im Spiegelbild mit Baumkronen ergänzt.
Woche 06 | FR–MO 10.–13. November 2023
MarmorRaum
Eine Wand aus Malervlies hängt in straffen Bahnen von der Decke. Sie verläuft knapp hinter der Auslage und knickt im Türbereich schräg nach rechts hinten. So entsteht ein enger, schmaler Gang und ein leicht verzogener, großer Raum dahinter. Bei Tag sieht das billige Vlies aus wie ein eleganter Anzugstoff, hinterleuchtet bei Nacht wie teurer Marmor.
Woche 05 | FR–MO 03.–06. November 2023
WolkenRaum
Farbige Pölster hängen von der Decke wie Wolken am Himmel. In der Tiefe des Raumes schweben sie knapp über den Boden, berühren ihn punktuell und steigen nach vorne zur Auslage hin über Kopfhöhe an. In einer der hinteren Raumecken symbolisiert eine Lichtquelle die tiefstehende Sonne. Sie erhellt die Wolkenlandschaft und betont die Farbkomposition.
Woche 04 | FR–MO 27.–30. Oktober 2023
FadenFächer
Ein dünnes oranges Seil, fortlaufend über Wand, Boden und Decke gespannt, bildet drei gekrümmte, zarte FadenFächer im Raum. So entstehen eine Gasse und ein kleines Haus. Die fein gesponnenen farbigen Wände belassen den SCHAU RAUM durchsichtig und lichtdurchflutet. Nur aufmerksame Menschen sehen aus verschiedenen Richtungen manchmal mehr Farbe und Wand, dann wieder weniger.
Woche 03 | FR–MO 20.–23. Oktober 2023
RaumRampe
Frei verlegte gelbe Schaltafeln bedecken den Boden und klettern an einer der Wände hoch. Dadurch entsteht eine Rampe, die quer durch den Raum immer steiler zur Decke hin ansteigt. Die gewohnte Schachtelform des Raumes wird mit diesem einfachen Trick dynamisch umgestaltet. Die gekippten Ebenen werden vor allem von Kindern mit Spaß in Verbindung gesetzt.
Woche 02 | FR–MO 13.–16. Oktober 2023
TrichterRaum
Ausgehend vom mittleren Schaufenster bilden zwei Wände aus frei hängenden Rettungsdecken einen schmalen Raum. Dieser neue Raum wirkt lang und trichterförmig. Er läuft leicht schräg nach hinten durch die Waschraumtür, sodass der Blick entlang der glitzernden Folien in die Tiefe des Raumes zum hell erleuchteten Waschbecken gezogen wird.
Woche 01 | FR–MO 06.–09. Oktober 2023
LichtFall_Pfeiler aus Kisten vor linker Wand
Aus 45 Atelier-Holzkisten gebaute Pfeiler stehen vor einer beleuchteten Wand. Das Licht fällt zwischen den leicht zueinander verdrehten Pfeilern hindurch in den Raum. Die Wuchtigkeit der gestapelten Kisten und das spärliche Licht erinnern an einen antiken ägyptischen Tempelraum. Einige weitere Kisten liegen verstreut am Boden wie auf einem Ruinenfeld.