Dieses Wintersemester finden vier Lehrveranstaltungen im Rahmen des BiB-Lab Projektes in den Raumlaboren statt. Alle Lehrveranstaltungen werden in Kooperation mit dem FFG-geförderten Projekt ‚Bib-Lab / Innovationslabor für Bildungsräume in Bewegung‘ des Arbeitsraum Bildung der TU Wien durchgeführt.


KÜNSTLERISCHES PROJEKT BIB-LAB: SCHULRAUM-LABOR | 264.240
Anja Aichinger, Karin Harather, Beate Weyland, Christian Kühn

Unter Mitwirkung der Gastprofessorin Beate Weyland, Freie Universität Bozen, Institut für Bildungswissenschaften, werden spielerische, künstlerisch-experimentelle und partizipative Herangehensweisen für die Schulraumentwicklung und -neugestaltung unter Einbindung der Akteur*innen in den BiB-Lab-Partnerschulen in der Per-Albin-Hansson-Siedlung für konkrete Raumsituationen in diesen Schulen erarbeitet.

Es ist vorgesehen, eine Auswahl der in diesem Künstlerischen Projekt erarbeiteten Gestaltungsvorschläge im Sommersemester 2023 im Rahmen des Stegreifentwerfens "BiB-Lab / Schulraum-Labor 1:1" unter Einbeziehung der Nutzer*innen umzusetzen.


VISIONÄRE RÄUME | Vorlesung an der PH Steiermark
Anja Aichinger, Norbert Lechner, Katharina Tielsch

Die räumlichen Bedingungen haben großen Einfluss auf die Motivation, Lern- bzw. Lehrerfolg und Wohlbefinden bei Lernenden und Lehrenden. Den verschiedenen Nutzungen und Nutzendengruppen entsprechende Raumkonzepte bilden einen grundlegenden Bestandteil gelungener Lernatmosphären.

Im Rahmen der Vorlesung VISIONÄRE RÄUME an der Pädagogischen Hochschule Steiermark werden verschiedene räumlich-gestalterische Aspekte von formalen und informellen Bildungsräumen anhand von theoretischen Inputs und praktischen Beispielen besprochen.


SOZIALES LERNEN IN KREATIVEN PROZESSEN | 264.191
Karin Harather

Durch die unmittelbar praxisorientierte Ausrichtung der Lehrveranstaltung werden Lernergebnisse sowohl über die "Kopf-" als auch über die "Handarbeit" erzielt und in der Tradition des "Learning by Doing" kognitives, soziales wie auch emotionales Lernen ineinandergeführt. Über vernetzendes, transdisziplinäres Denken und Handeln sollen vielfältige positive Lernerfahrungen, individuell wie auch kollektiv, gemacht werden können. Die offene Prozessgestaltung soll dazu motivieren, sich Verhaltens- und Handlungsmöglichkeiten (auch über den Lehrveranstaltungsrahmen hinaus) aktiv und selbstbestimmt zu erwerben.


WAHLSEMINAR GEBÄUDELEHRE – BILDUNGSLANDSCHAFTEN | 253.H29
Katharina Tielsch

Im Fokus der Beschäftigung steht die räumliche und gestalterische Daseinsform von Bildungslandschaften mit ihren formalen und informellen Bildungsorten und deren Auswirkung auf Bildungsprozesse. Inwiefern dient der Raum als dritter Pädagoge? Was wirkt wie auf Bildungsprozesse?

In den Wahlseminararbeiten stehen die vier Partnerschulen des Projektes BiB-Lab, die in der Per-Albin-Hansson Siedlung situiert sind, im Fokus der Betrachtung.